top of page

WAS?

Sie sind daran, Ihre wissenschaftliche Auseinandersetzung bzw. Ihren dogmatischen Beitrag abzuschliessen, eine Rechtsschrift zu verfassen oder eine Eingabe im Rechtsverkehr mit einer Behörde zu finalisieren und möchten Ihren Text kritisch prüfen lassen? Die Form Ihres Textes (Bachelor- bzw. Masterarbeit, Dissertation, Beschwerdeschrift, Gesuch etc.) ist für das Fachlektorat bei Text[i]ur zweitrangig – Voraussetzung ist einzig, dass er sich der juristischen Sprache bedient.

WARUM?

Juristische Texte sind eine Wissenschaft für sich. Die Behandlung inhaltlich komplexer Themen und Fragen ist in aller Regel auf eine verschachtelte Ausdrucksweise angewiesen. Zugleich dient das hohe Sprachniveau in der Juristerei zweifelsohne als Stilmittel – unser Metier lebt letztendlich von Sprache. Diese beiden Aspekte führen dazu, dass juristische Auseinandersetzungen häufig in einem dichten Geflecht an herausfordernden Formulierungen münden. Der Qualitätssicherung halber kann es deshalb sinnvoll sein, Ihren juristischen Text durch eine Fachperson prüfen zu lassen. 

WER?

Hier komme ich ins Spiel: Aufgrund meiner mehrjährigen Tätigkeit in mehreren juristischen Verlagen und einer einschlägigen Ausbildung (MLaw, Jurist) vereine ich Sprachaffinität und Fachkenntnis, was mir eine kritische sowie fundierte Prüfung Ihrer Texte ermöglicht. Mit Text[i]ur habe ich mir zum Ziel genommen, Sie beim sprachlichen und gegebenenfalls formellen (Stichwort: Fussnoten) Feinschliff Ihrer Texte zu unterstützen, damit das Endprodukt den hohen Standards unserer Wissenschaft genügt. Text[i]ur soll darüber hinaus da einschreiten, wo künstlicher Intelligenz – teilweise zurecht – (noch) nicht vertraut werden kann und wo aufgrund sprachlicher Eigenheiten die Prüfung durch eine fachlich nicht qualifizierte Person möglicherweise unzureichend ist.

Kontakt

Gerne erwarte ich Ihre Anfrage für einen ersten unverbindlichen Austausch:

Danke für Ihre Anfrage!

Parallel Lines

Impressum

Datenschutz

bottom of page